Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Angabe des Grundes

  • 1 wegen

    1) Angabe des Grundes из-за mit G. infolge auch всле́дствие mit G. in Anbetracht auch ввиду́ mit G. aus Anlaß auch по слу́чаю mit G. wegen des schlechten Wetters, des schlechten Wetters wegen из-за плохо́й пого́ды. wegen des kranken Vaters konnte er nicht kommen из-за боле́зни отца́ он не мог прийти́ | wegen eines Unfalls war die Straße für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt всле́дствие доро́жного происше́ствия доро́га была́ закры́та для всех ви́дов тра́нспорта | wegen Krankheit geschlossen! ввиду́ боле́зни закры́то ! | wegen der Feierlichkeiten waren die Straßen geschmückt по слу́чаю пра́здников у́лицы бы́ли укра́шены. wegen Renovierung geschlossen! закры́то на ремо́нт !
    2) Angabe des Zweckes, für ра́ди mit G. wegen des Geldes < dem Geld>, des Geldes wegen ра́ди де́нег. wegen der Mutter, der Mutter wegen ра́ди ма́тери
    3) bezüglich относи́тельно mit G. wegen dieser Sache müssen wir uns noch mal unterhalten относи́тельно э́того де́ла нам ещё на́до поговори́ть | wegen mir [uns] kann er ins Theater gehen что каса́ется меня́ [нас] <что до меня́ [до нас]>, то я не возража́ю [мы не возража́ем], пусть он идёт в теа́тр | von Amts wegen по до́лгу слу́жбы. von Berufs wegen по профе́ссии. von Rechts wegen по зако́ну. von Staats wegen co стороны́ госуда́рства von wegen! Antwort как бы не так !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wegen

См. также в других словарях:

  • Grammatik des Japanischen — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Ewige Wiederkunft des Gleichen — Die Ewige Wiederkunft des Gleichen ist ein zentraler Gedanke in Friedrich Nietzsches Philosophie, dem zufolge sich alle Ereignisse unendlich oft wiederholen. Dieses zyklische Zeitverständis ist für Nietzsche die Grundlage höchster Lebensbejahung… …   Deutsch Wikipedia

  • auf — hinauf; hinaus; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * 1auf [au̮f] <Präp. mit Dativ oder Akkusativ>: 1. räumlich; mit Dativ; Frage: wo?> …   Universal-Lexikon

  • aus — leer; nicht mehr da; aufgebraucht; alle (umgangssprachlich) * * * 1aus [au̮s] <Präp. mit Dativ>: 1. a) gibt die Richtung, die Bewegung von innen nach außen an: aus dem Zimmer gehen. b) gibt die räumliche oder zeitliche Herkunft, den… …   Universal-Lexikon

  • Aus — Punktum; Genug damit; Ende; Basta; Schluss * * * 1aus [au̮s] <Präp. mit Dativ>: 1. a) gibt die Richtung, die Bewegung von innen nach außen an: aus dem Zimmer gehen. b) gibt die räumliche oder zeitliche Herkunft, den Ursprung, den… …   Universal-Lexikon

  • Einstufige Verben — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Einstufiges Verb — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Fünfstufige Verben — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Fünfstufiges Verb — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Grammatik der Japanischen Sprache — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Grammatik der japanischen Sprache — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»